Information zur Installation und Deinstallation von TimOnize-Server
===================================================
1. Installation
===================================================
Als erstmalige Installation: Hier gibt es keine Besonderheiten zu
beachten.
-----------------------------------------------------------------------------------
Als Update-Installation von Vorversionen 1.x - 2.x
-----------------------------------------------------------------------------------
Grundsätzlich wird empfohlen, das Programm in das gleiche Verzeichnis zu installieren,
wie
die Version, die Sie zuvor getestet, bzw. die Sie evtl. schon als bereits registrierter Kunde
benutzt haben (standardmäßig lautet dieses Verzeichnis "C:\Programme\TimoServer",bzw.
unter
Vista "C:\Program Files\TimoServer" falls Sie hier keine Änderung vorgenommen haben).
Allerdings werden Ihre Programmeinstellungen der vorherigen Version nicht
automatisch übernommen,
da wegen Anpassungen an Vista andere Datenverzeichnisse (Globales
Programmdatenverzeichnis) zur
Speicherung der Ini-Datei und anderer Einstellungsdaten verwendet werden. Sie
können daher nach
Installation des Programms und vor Start der neuen Version die Dateien "Timoserv.ini"
und "LastUsedFiles.dat" in das neue Programmdatenverzeichnis von
TimOnize-Sever kopieren.
Das finden Sie unter XP normalerweise unter
"C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Lokale
Einstellungen\Anwendungsdaten\hastasoft\TimonizeSever"
und unter Vista normalerweise unter
"C:\Users\Username\AppData\Local\hastasoft\TimonizeSever"
Falls Sie keinen Dateimanager haben, der Ihnen diese Daten anzeigen kann,
schauen Sie sich doch einmal
meinen Dateimanager File-IO an (www.file-io.de).
>> WICHTIG << :
1. Aus Sicherheitsgründen wird empfohlen, eine Sicherheitskopie Ihrer Daten vor der Installation
der neuen Version zu machen.
2. Falls Sie das Programm bisher als Dienst verwendet haben sollten, sollten Sie
noch vor der Installation
zunächst den
Dienst beenden und den Dienst deaktivieren. Den Dienst beenden Sie über den
Dienste-Manager von
Windows, den Dienst deaktivieren Sie über TimOnize Server 2.11, unter Optionen,
Programmstart.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen, führen Sie noch einen Neustart durch.
3. Wenn Sie noch nicht sicher sind, ob Sie das neue Programm dauerhaft verwenden wollen,
können Sie das Programm auch in ein anderes Programmverzeichnis installieren, als das
bisherige, dann können Sie einfach nur mal die neuen Funktionen testen.
Ab Version 3.0 wird ein erweitertes Datenformat verwendet, daher
arbeitet das
Serverprogramm nur mit den TimOnize-Clients ab Version 6.0 zusammen.
===================================================
2. Deinstallation des Programms
===================================================
Wenn Sie eine neue Version in das bisherige Programmverzeichnis installieren,
können Sie zwar das Programm deinstallieren und dann die alte Version wieder
installieren. Achten Sie bitte aber auf die Sicherheitsfrage am Ende der
Deinstallation, ob auch Ihre bisherigen Daten (Termindateien, Markierungszustände,
Abfragelisten) gelöscht werden sollen oder nicht. Lassen Sie diese Daten nicht
löschen, wenn Sie damit noch weiterarbeiten wollen.