TimOnize - Webserver | |
Zurück zur Hauptseite |
Preise 69,-- Euro für eine Lizenz 20,-- Euro je Zusatzlizenz Download Version 1.04: v. 13.12.2011 PDF-Bestellformular Setup-Programm (.exe) Setup-Programm
(.zip) |
Mit TimOnize - Webserver können Anwender
über das Intranet bzw. das Internet auf TimOnize -Termindateien
zugreifen. Das geht von jedem PC aus, der einen aktuellen Internetbrowser
hat, egal ob Windows, MAC oder Linux. Klicken Sie zunächst auf der linken Seite auf "Dateiliste"
und geben dann die Termindateien ein, die vom Server benutzt werden
sollen: |
Hinweis: Dieser Port muss natürlich für das Programm in der Firewall des Server-Computers frei geschaltet sein und auch in der Firewall des Routers, falls der Server im Internet zur Verfügung stehen soll. Wenn Sie den Clientzugriff über Ihren Webbrowser lokal testen wollen, gehen Sie wieder auf die Startseite und drücken den Schalter "Lokalen Client starten":
Wollen Sie den Zugang zum
Webserver über irgendeinen Browser von einem anderen PC herstellen (Windows,
MAC [iPhone, iPad] oder Linux) bestehen
folgende Aufrufmöglichkeiten: |
|
Im lokalen Netzwerk (Intranet): Statt PC-Name können Sie auch die IP-Adresse eingeben, wenn bekannt, häufig kommen die Verbindungen dann leichter zustande (also z.B.: http://192.168.5.200:8888). Im Internet: Ist der Zugangsschutz aktiv, werden Sie aufgefordert, das Passwort
einzugeben: Wenn Sie das richtige eingeben haben (3 Versuche): Dann erhalten Sie in Ihrem Browser die Startseite angezeigt. Wählen Sie "Desktop-PC", wenn Sie von einem PC auf den Webserver
zugreifen. Auch bei der Verwendung eines Tablett-PC's können Sie diese Wahl
treffen. Hier wählen Sie die Termindatei aus und geben einen Kalender an, dessen
Daten angezeigt werden sollen. Wenn alle Kalender angezeigt werden sollen,
lassen Sie es bei "Alle Kalender". Es können nur Termindateien geöffnet
werden, die keinen "Passwortschutz" für das Öffnen der Datei haben
(was zu unterscheiden ist vom Passwortschutz zur Anzeige des Kalenders). |
|
Das funktioniert natürlich genau so gut mit einem iPad von Apple. Daran denken: Immer mit "Sitzung beenden" die Verbindung terminieren. |